Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
Rätselecke / Re: Wer schuf dieses Kunstwerk?
« Letzter Beitrag von Schwester am Sonntag, 27.04.2025, 10:07:28 »
Danke schön für deine Rätsel! :sekt:
Wir freuen uns auf das Nächste!  :waving:
52
Rätselecke / Re: Wer schuf dieses Kunstwerk?
« Letzter Beitrag von De Wolf am Samstag, 26.04.2025, 21:52:24 »
2 Reihe  der dritte : Sylvia Plath - Die Glasglocke
Ihr einziger Roman.

Auch das ist natürlich richtig. Die US-Amerikanerin Sylvia Plath ist vor allem durch ihre Gedichte bekannt. Sie schrieb aber auch Kurzgeschichten, Kinderbücher und mit der Glasglocke einen Roman, der autobiographische Züge trägt.
Darin geht es um die fortschreitende Isolation und Depression einer jungen Frau, die keinen Platz in der modernen urbanen Gesellschaft findet.

Das Thema sprach viele Frauen  an und machte die Autorin zu einer Ikone der  Frauenbewegung.

Dankeschön für Eure Beiträge. Macht's gut. Wir sehen uns!   :servant:
53
Rätselecke / Re: Wer schuf dieses Kunstwerk?
« Letzter Beitrag von Schwester am Freitag, 25.04.2025, 19:56:25 »
2 Reihe  der dritte : Sylvia Plath - Die Glasglocke
Ihr einziger Roman.
54
Rätselecke / Re: Wer schuf dieses Kunstwerk?
« Letzter Beitrag von De Wolf am Freitag, 25.04.2025, 12:37:53 »
 Naaa - wer löst auf?  :up:
55
Rätselecke / Re: Wer schuf dieses Kunstwerk?
« Letzter Beitrag von De Wolf am Freitag, 25.04.2025, 12:37:42 »
Damit kommen wir langsam zum Ende unseres literarischen Rätsels. Es bleibt nur noch...
56
Rätselecke / Re: Wer schuf dieses Kunstwerk?
« Letzter Beitrag von De Wolf am Mittwoch, 23.04.2025, 17:57:17 »
2. Reihe 2. Fisch: Emily Brontë alias Ellis Bell Sturmhöhe

Englisch Wuthering Heights. Auch das ist natürlich richtig. Für das viktorianische Zeitalter ziemlich schwere Kost, sowohl was die Story, die Charaktere und die Erzähltechnik angeht.
Heute ein Klassiker  - zumindest in England.
In Deutschland am Ehesten bekannt durch den 7o's Hit von Kate Bush.  :up:
57
Rätselecke / Re: Wer schuf dieses Kunstwerk?
« Letzter Beitrag von De Wolf am Mittwoch, 23.04.2025, 17:55:29 »
[quote author=pfiffikus74

Joyce sollte aber dann wohl in der zweiten Reihe der Kleeblattfisch sein?

Ganz genau. Das dreiblättrige Kleeblatt steht für St. Patrick und natürlich für Irland, dessen Schutzpatron er ist. 

Klar, dass er auch in Joyces bekanntestem Roman Ulysses verschiedentlich beschworen wird...  :up:
58
Rätselecke / Re: Wer schuf dieses Kunstwerk?
« Letzter Beitrag von pfiffikus74 am Mittwoch, 23.04.2025, 03:52:22 »
2. Reihe 2. Fisch: Emily Brontë alias Ellis Bell Sturmhöhe
59
Rätselecke / Re: Wer schuf dieses Kunstwerk?
« Letzter Beitrag von pfiffikus74 am Mittwoch, 23.04.2025, 03:45:03 »
oberste Reuhe, zweiter von links
Frankenstein von Mary Shelly

zweite Reihe, erster von links
Moby Dick von Herman Melville

erste Reihe, dritter von links
Die Verwandlung von Franz Kafka

erste Reihe, vierter von links
Der alte Mann und das Meer von Ernest Hemmingway

dritte Reihe, erster von links
Odysseus von Homer

dritte Reihe, vierter von links
Ulysses von James Joyce

Ein suuuuper Auftakt. Vielen Dank! Den alten Mann mit seinem Riesenfisch würde ich sofort gelten lassen. Der bildende Künstler dachte aber eher an - Ölsardinen.

Und bei Joyce hatte er schlicht Irland im Sinn!  :up:

Joyce sollte aber dann wohl in der zweiten Reihe der Kleeblattfisch sein?
60
Rätselecke / Re: Wer schuf dieses Kunstwerk?
« Letzter Beitrag von De Wolf am Dienstag, 22.04.2025, 17:08:17 »
Dann ein neuer Versuch

vierte Reihe, zweiter von links
Der große Gatsby von Scott Fitzgerald

vierte Reihe, erster von links
Hamlet von Shakespeare

erste Reihe, vierter von links
Die Straße der Ölsardinen, John Steinbeck

Das ist absolut - richtig! Weitere Ideen und Vorschläge?  Auch andere Fans gehobener Literatur sind natürlich gefragt...  :cool:
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10